ID

22371

Beskrivning

Routine documentation in German hospitals. Source file name: VL010106_Glasgow_Coma_Scale Examplary forms provided by DMI (http://www.dmi.de/)

Länk

http://www.dmi.de/

Nyckelord

  1. 2017-05-31 2017-05-31 -
  2. 2017-06-08 2017-06-08 -
  3. 2017-06-16 2017-06-16 -
  4. 2017-08-02 2017-08-02 -
Uppladdad den

31 maj 2017

DOI

För en begäran logga in.

Licens

Creative Commons BY-NC 3.0

Modellkommentarer :

Här kan du kommentera modellen. Med hjälp av pratbubblor i Item-grupperna och Item kan du lägga in specifika kommentarer.

Itemgroup-kommentar för :

Item-kommentar för :

Du måste vara inloggad för att kunna ladda ner formulär. Var vänlig logga in eller registrera dig utan kostnad.

Glasgow Coma Scale Routine documentation in German hospitals DMI

Glasgow Coma Scale Routine documentation in German hospitals DMI

Vom aufnehmenden Arzt auszufüllen
Beskrivning

Vom aufnehmenden Arzt auszufüllen

Belastungsdyspnoe
Beskrivning

Dyspnea on exertion (DOE)

Datatyp

boolean

NYHA Klassifikation
Beskrivning

NYHA classification

Datatyp

text

Datum
Beskrivning

Date

Datatyp

date

Unterschrift Arzt
Beskrivning

Signature, physician

Datatyp

text

Glasgow Coma Scala (GCS)
Beskrivning

Glasgow Coma Scala (GCS)

Augen öffnen
Beskrivning

Eye response

Datatyp

integer

Beste sprachliche Antwort
Beskrivning

Best verbal response

Datatyp

integer

Beste motorische Reaktion
Beskrivning

Best motor response

Datatyp

integer

Total
Beskrivning

Schweres Schadel-Hirn-Trauma = 8* (*oder: rasche Abnahme der GCS um 2 Punkte bei zwei Messungen in kurzem Abstand (15'-30')) Mittleres Schadel-Hirn-Trauma = 9-12 Leichles Schadel-Hirn-Trauma = 13-15 Die festgestellten Befunde werden, mit Zeitangabe der Aufnahme, auf dem entsprechenden Blatt festgehalten. Die Antworten bzw. Reaktionen des Patienten werden darauf angekreuzt. Die Bewertung in Punkten erfolgt sofort oder später.

Datatyp

integer

Datum
Beskrivning

Date

Datatyp

date

Unterschrift Arzt
Beskrivning

Signature physician

Datatyp

text

GCS Verlaufsbogen
Beskrivning

GCS Verlaufsbogen

Zeit
Beskrivning

Time

Datatyp

time

Augen öffnen
Beskrivning

Eye response

Datatyp

integer

Beste verbale Reaktion
Beskrivning

Best verbal response

Datatyp

integer

Beste motorische Reaktion
Beskrivning

Best motor response

Datatyp

integer

Summe
Beskrivning

GCS Sum

Datatyp

integer

Pupillen
Beskrivning

Pupils

Datatyp

text

Lichtreaktion
Beskrivning

Pupillary light reflex

Datatyp

text

Cornealreflexe
Beskrivning

Corneal reflex

Datatyp

text

Für Kinder modifizierter Glasgow Coma Scale (GCS): Allgemeines
Beskrivning

Für Kinder modifizierter Glasgow Coma Scale (GCS): Allgemeines

Name
Beskrivning

Name

Datatyp

text

Geburtsdatum
Beskrivning

Date of birth

Datatyp

date

Blatt
Beskrivning

Sheet

Datatyp

text

Station
Beskrivning

Ward

Datatyp

text

Für Kinder modifizierter GCS: Verlaufsbogen
Beskrivning

Für Kinder modifizierter GCS: Verlaufsbogen

Datum
Beskrivning

Date

Datatyp

date

Uhrzeit
Beskrivning

Time

Datatyp

time

I Verbale Antwort
Beskrivning

Antwort in Bezug auf Alter auswählen: 1.-24. Lebensmonat / über 24 Monate

Datatyp

integer

II Motorische Antwort
Beskrivning

II Motor response

Datatyp

integer

III Augenöffnen
Beskrivning

III Eye response

Datatyp

integer

IV Augensymptome
Beskrivning

IV Eye symptoms

Datatyp

integer

Gesamtpunktzahl
Beskrivning

Total points

Datatyp

integer

Similar models

Glasgow Coma Scale Routine documentation in German hospitals DMI

Name
Typ
Description | Question | Decode (Coded Value)
Datatyp
Alias
Item Group
Vom aufnehmenden Arzt auszufüllen
Dyspnea on exertion (DOE)
Item
Belastungsdyspnoe
boolean
Item
NYHA Klassifikation
text
Code List
NYHA Klassifikation
CL Item
NYHA I (NYHA I)
CL Item
NYHA II (NYHA II)
CL Item
NYHA III (NYHA III)
CL Item
NYHA IV (NYHA IV)
CL Item
Keine (none)
Date
Item
Datum
date
Signature, physician
Item
Unterschrift Arzt
text
Item Group
Glasgow Coma Scala (GCS)
Item
Augen öffnen
integer
Code List
Augen öffnen
CL Item
spontan (4)
CL Item
auf Anruf (3)
CL Item
auf Schmerzreiz (2)
CL Item
keine Reaktion (1)
Item
Beste sprachliche Antwort
integer
Code List
Beste sprachliche Antwort
CL Item
voll orientiert (5)
CL Item
verwirrt/ desorientiert (4)
CL Item
Wortsalat (3)
CL Item
unverständliche Laute (2)
CL Item
keine Antwort (1)
Item
Beste motorische Reaktion
integer
Code List
Beste motorische Reaktion
CL Item
führt Befehle aus (6)
CL Item
gezielte Abwehr auf Schmerzreiz  (5)
CL Item
beugt normal auf Schmerzreiz  (4)
CL Item
beugt nicht normal auf Schmerzreiz  (3)
CL Item
streckt auf Schmerzreiz  (2)
CL Item
keine Reaktion (1)
Total points
Item
Total
integer
Date
Item
Datum
date
Signature physician
Item
Unterschrift Arzt
text
Item Group
GCS Verlaufsbogen
Time
Item
Zeit
time
Item
Augen öffnen
integer
Code List
Augen öffnen
CL Item
spontan (4)
CL Item
auf Aufforderung (3)
CL Item
auf Schmerzreize (2)
CL Item
kein (1)
Item
Beste verbale Reaktion
integer
Code List
Beste verbale Reaktion
CL Item
orientiert (5)
CL Item
desorientiert (4)
CL Item
Wortsalat (3)
CL Item
unverständliche Laute (2)
CL Item
keine (1)
Item
Beste motorische Reaktion
integer
Code List
Beste motorische Reaktion
CL Item
auf Aufforderung (6)
CL Item
auf Schmerzreize gezielt (5)
CL Item
Beugeabwehr (4)
CL Item
Beugesynergismen (3)
CL Item
Strecksynergismen (2)
CL Item
keine (1)
GCS Sum
Item
Summe
integer
Pupils
Item
Pupillen
text
Pupillary light reflex
Item
Lichtreaktion
text
Corneal reflex
Item
Cornealreflexe
text
Item Group
Für Kinder modifizierter Glasgow Coma Scale (GCS): Allgemeines
Name
Item
Name
text
Date of birth
Item
Geburtsdatum
date
Sheet
Item
Blatt
text
Ward
Item
Station
text
Item Group
Für Kinder modifizierter GCS: Verlaufsbogen
Date
Item
Datum
date
Time
Item
Uhrzeit
time
Item
I Verbale Antwort
integer
Code List
I Verbale Antwort
CL Item
fixiert, verfolgt, erkennt, lacht / spricht verständlich, ist orientiert (5)
CL Item
fixiert und verfolgt inkonstant; erkennt nicht sicher, lacht nicht situationsbedingt / ist verwirrt, spricht unzusammenhängend, ist desorientiert (4)
CL Item
nur zeitweise erweckbar; trinkt und isst nicht; Bedrohreflex (ab 4/12) nicht sicher auslösbar / Antwort inadäquat, Wortsalat (3)
CL Item
ist motorisch unruhig, jedoch nicht erweckbar / unverständliche Laute (2)
CL Item
tief komatös; keln Kontakt zur Umwelt; keine visuell, akustisch oder sensorisch ausgelöste motorische Reizbeantwortung / keine verbalen Äußerungen (1)
Item
II Motorische Antwort
integer
Code List
II Motorische Antwort
CL Item
greift gezielt auf Aufforderung; befolgt andere motorische Aufforderungen prompt (6)
CL Item
gezielte Abwehr eines Schmerzreizes möglich (5)
CL Item
ungezielte Beugebewegungen auf Schmerzreize (4)
CL Item
ungezielte Beugebewegungen auf Schmerzreize an den Armen; Strecktendenz an den Beinen (Decorticationshaltung) (3)
CL Item
Extension aller 4 Extremitäten aur Schmerzreize (Decerebrationshaltung) (2)
CL Item
keine motorische Antwort auf Schmerzreize (1)
Item
III Augenöffnen
integer
Code List
III Augenöffnen
CL Item
epontanes Augenöffnen (4)
CL Item
Augenöffnen auf Anruf (3)
CL Item
Augenöffnen auf Schmerzreiz (2)
CL Item
kein Augenöffnen (1)
Item
IV Augensymptome
integer
Code List
IV Augensymptome
CL Item
konjugierte Augenbewegungen möglich, Lichtreaktion der Pupillen auslösbar (4)
CL Item
Puppenaugenphänomen auslösbar; dabei konjugierte Bulbusbewegungen (3)
CL Item
Divergenzstellung der Bulbi, besonders bei Auslösen des Puppenaugenphänomens oder Kaltspülung des äußeren Gehörgangs; Ausbleiben der Augenbewegungen hierbei (2)
CL Item
keine spontanen Augenbewegungen; weite, lichtstarre Pupillen (1)
Total points
Item
Gesamtpunktzahl
integer

Använd detta formulär för feedback, frågor och förslag på förbättringar.

Fält markerade med * är obligatoriska.

Do you need help on how to use the search function? Please watch the corresponding tutorial video for more details and learn how to use the search function most efficiently.

Watch Tutorial